Die feine Welt der aromatischen Kombination
Was den Geschmack anbelangt, so ist das Ergebnis oft weit mehr als die Summe seiner Teile. Denk beispielsweise an Bacon und Cheddar-Käse. Beides schmeckt für sich schon genial. Doch wenn du beide Zutaten auf einem Burger kombinierst, geht das Aroma weit darüber hinaus und verbindet sich obendrein mit allen anderen Geschmackszutaten zwischen den beiden Burger-Buns.
Der Experimentierfreude von Köchen und Grillfreunden ist es zu verdanken, dass unzählige Gerichte entstanden sind, die wir aufgrund des einzigartigen Geschmacks so lieben.
Doch, ob oder warum etwas schmeckt, wird dabei von drei Dingen maßgeblich beeinflusst:
1. Die generelle Vereinbarkeit mit dem menschlichen Geschmacks-empfinden:
Diesen Punkt empfinden praktisch alle Menschen durch die Wirkweise unseres Geschmackszentrums im Gehirn gleich.
2. Das persönliche Empfinden aufgrund zahlreicher Ursachen:
Hierzu zählen beispielsweise die frühkindliche Prägung, Erfahrungen, aber ebenso eine nicht beeinflussbare Zu- und Abneigung. Denk an Rosenkohl, den ebenso viele lieben wie gar nicht leiden können.
3. Die kulturelle Prägung:
Nicht in jeder Region der Welt wird gleich gekocht und es werden unterschiedliche Aromen kombiniert. Deshalb müssen neue Geschmäcker manchmal erst „wachsen“, bevor du sie wirklich genießen kannst.